Zur Startseite
Informationen & Funktionen

Einsatzmonitor

Der Monitor zeigt den aktuellen Einsatz (Einsatzmeldung (Stichwort), Adresse, Uhrzeit) und die Fahrzeugkacheln mit Status „seit wie viel Minuten“ an. Die Darstellung ist großflächig und für Bildschirme im Wachraum optimiert.

  • Fahrzeugkachel mit Status-Balken und Blinken bei Alarm (Status A)
  • Anzeige von Fahrzeugart und/oder Funkrufname (konfigurierbar)
  • Sobald alle alarmierten Fahrzeuge den Status 3 haben, verschwindet der einsatz vom Monitor
  • Automatischer Reload synchronisiert über Serverzeit

Stationsname & Fahrzeugfilter

Du legst zuerst den Stationsnamen fest. Sind Leitstellen verknüpft, folgt eine Schritt-2-Auswahl der Fahrzeuge für diesen Monitor. Alles wird in Cookies gespeichert.

  • „Zurück“ löscht den Stations-Cookie, um erneut zu benennen
  • Monitor-Filter pro Bildschirm (Cookie) jederzeit änderbar
  • Leere Auswahl blendet Fahrzeugkacheln aus

Einsatzkarte

Optional kann bei vorhandenem Einsatz die Adresse geokodiert und auf einer OpenStreetMap-Karte eingeblendet werden.

  • Leaflet-Integration (OSM Tiles)
  • Lokales Caching der Geokoordinaten
  • Ein-/Ausblendbar in den Einstellungen
  • Nur mit Betazugang zugänglich

Neuen Einsatz erstellen

Lege Einsätze an und wähle beliebige Fahrzeuge aus – auch aus verknüpften Leitstellen, sofern freigegeben. Bei Verzögerung 0 erfolgt der Alarm sofort.

  • Eigene oder Gemeinsame Einsätze über mehrere Leitstellen
  • Optionale Alarmverzögerung in Minuten
  • Automatische Statusumschaltung und Protokollierung

Leitstelle

Hier werden die Einsätze und Fahrzeuge verwaltet.

  • Aktuelle Einsätze, es können mehrere Einsätze angelegt werden
  • Es gibt eine Funktion zum aktuellen Einsatz, Fahrzeuge nach zu alarmieren
  • FMS, hier kann der Status manuell gesetzt werden
  • Bei Status 0/5 kommt ein akustisches Signal, mit Haken bestätigen.

Verknüpfte Leitstellen

Verwalte Links zu befreundeten Leitstellen per Name & Share-Code. Du kannst Rechte je Richtung verwalten – ausgehende (du → andere) und eingehende (andere → du).

  • Share-Code neu generieren (entfernt eingehende Verknüpfungen)
  • Labels für eigene Sichtbarkeit
  • Limit für Nutzer, 1 weitere Leitstelle
  • Eingehende Rechte können lokal gesetzt werden

Alarmton & Ansage (TTS)

Beim neuen Einsatz oder bei Nachalarmierung spielt der Gong/DME ab und eine deutsche Stimme liest Stichwort & ausrückende Fahrzeuge vor (Browser-TTS).

  • Gong oder DME-Ton konfigurierbar
  • Stimme, Rate, Pitch, Lautstärke speicherbar
  • Befindet sich in den Einstellungen

Fahrzeug

Hier können die Fahrzeuge ihren Status abgeben, dieser wird dann an die Leitstelle gegeben.

  • Auswahlmenü auf welchen Fahrzeug man sich befindet
  • Akustisches Signal bei Statusänderung via Tastendruck
  • CarlsBox, nur mit Betazugang zugänglich

Fahrzeuge bearbeiten

Hier können die Fahrzeuge angelegt und verwaltet werden.

  • Auswahlmenü Fahrzeugart und Festlegung des Funkrufnamens
  • Fahrzeuge können angelegt, bearbeitet und gelöscht werden
  • Alle Fahrzeuge können hier Zeitgleich in den Status 2 gesetzt werden

Protokolle & Logs

Wichtige Ereignisse werden in Log-Tabellen erfasst (z. B. Steuerungs-Aktionen oder Statuswechsel), um Vorgänge nachvollziehbar zu halten.

  • LtS Protokoll für Systemereignisse
  • FMS Protokoll für Statusänderungen