Der Monitor zeigt den aktuellen Einsatz (Einsatzmeldung (Stichwort), Adresse, Uhrzeit) und die Fahrzeugkacheln mit Status „seit wie viel Minuten“ an. Die Darstellung ist großflächig und für Bildschirme im Wachraum optimiert.
Du legst zuerst den Stationsnamen fest. Sind Leitstellen verknüpft, folgt eine Schritt-2-Auswahl der Fahrzeuge für diesen Monitor. Alles wird in Cookies gespeichert.
Optional kann bei vorhandenem Einsatz die Adresse geokodiert und auf einer OpenStreetMap-Karte eingeblendet werden.
Lege Einsätze an und wähle beliebige Fahrzeuge aus – auch aus verknüpften Leitstellen, sofern freigegeben. Bei Verzögerung 0 erfolgt der Alarm sofort.
Hier werden die Einsätze und Fahrzeuge verwaltet.
Verwalte Links zu befreundeten Leitstellen per Name & Share-Code. Du kannst Rechte je Richtung verwalten – ausgehende (du → andere) und eingehende (andere → du).
Beim neuen Einsatz oder bei Nachalarmierung spielt der Gong/DME ab und eine deutsche Stimme liest Stichwort & ausrückende Fahrzeuge vor (Browser-TTS).
Hier können die Fahrzeuge ihren Status abgeben, dieser wird dann an die Leitstelle gegeben.
Hier können die Fahrzeuge angelegt und verwaltet werden.
Wichtige Ereignisse werden in Log-Tabellen erfasst (z. B. Steuerungs-Aktionen oder Statuswechsel), um Vorgänge nachvollziehbar zu halten.